Bodenkundliche Baubegleitung
Der Schutz des Bodens im Rahmen von Bauvorhaben wird immer wichtiger, um die Funktionen im Naturhaushalt zu erhalten. Zu den Funtionen des Bodens zählen die Schadstoffpufferung sowie die Wasserregulierung, darüber hinaus filtert er das eingebrachte Wasser welches dann ins Grundwasser eingeht und somit auch die Grundwasserneubildung. Der Boden ist zudem Lebensraum der Wurzeln von zahlreichen Pflanzen, Pilzen und Moosen. Hier sichert er die Wasser-, Wärme- und Nährstoffversorgung dieser und ermöglicht dadurch erst die Biomasseproduktion. Der Boden bildet zudem auch die Lebensgrundlage von unzählige Bodenorganismen welche organische Stoffen ab- und umbauen. Damit ist der Boden ein Elixier des Lebens und sollte daher gut geschützt werden.
Egal wie viel Platz zur Verfügung steht, wir können jeden Wurzelstock entfernen.
Gerne kümmern wir uns auch um die Entsorgung des Schnittguts (Astwerk und Stammholz)